Sportbekleidung bedrucken – So geht’s!

Sportbekleidung bedrucken Blog STAHLS

Sportbekleidung bedrucken – So geht’s!

Sportbekleidung wird immer beliebter – nicht nur für Leistungs- und Freizeitsportler, auch im Alltag werden 2025 oft einfach Sportsachen getragen. Der aktive Look, auch „Athleisure“ genannt, ist beliebt und stellt uns als Textildrucker vor eine Herausforderung: Wie bedrucke ich Sportbekleidung professionell? Wie stelle ich sicher, dass auf gefärbtem Polyester die Farbe nicht in meinen Print läuft? Und welche Materialien sollte ich für Kleidung nutzen, die häufig gewaschen wird?


1. Das Problem mit Polyester

Sporttrikot bedrucken BasketballSporttrikot bedrucken Basketball

 

Sportsachen sind selten aus Baumwolle. Polyester ist der Stoff der Wahl, da er schweißdurchlässiger und dehnbarer ist – ideal für freie Bewegungen und hohen Tragekomfort beim Sport. Allerdings ist Polyester auch deutlich weniger hitzebeständig als Baumwolle. Temperaturen von 130°C sollten nicht überschritten werden, um das Material nicht zu beschädigen. Viele Transferdrucke und Plottfolien sind auf höhere Temperaturen ausgelegt und können deswegen nicht genutzt werden, um Polyester zu bedrucken.


1.1 Sublimationsfärbung

Hinzu kommt, dass Sportbekleidung häufig mithilfe von Sublimationsfarbe eingefärbt ist. Diese Farbe wird bei hohen Temperaturen reaktiviert und kann dann in deinen Print hineinlaufen und ihn verfärben. Insbesondere bei Firmenlogos, bei denen eine genaue Farbwiedergabe wichtig ist, ist das ein Problem.

Grip Abdeckbogen STAHLSGrip Abdeckbogen STAHLS

Tipp: Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Textil sublimationsgefärbt ist, kannst du das mithilfe eines Grip Abdeckbogens herausfinden. Lege einfach den Bogen auf dein Textil und presse das Ganze ohne Print. Untersuche anschließend den Grip Abdeckbogen gründlich – hat er Farbe vom Textil aufgenommen? Ist das der Fall, dann ist dein Textil auf jeden Fall sublimationsgefärbt!


1.2 Häufiges Waschen

Sportsachen Waschen bedruckte SportbekleidungSportsachen Waschen bedruckte Sportbekleidung

Außerdem wird Sportbekleidung aus Polyester häufiger gewaschen. Eine Person, die 1-mal in der Woche Sport macht und anschließend jedes Mal die Sportsachen in die Waschmaschine packt, wäscht sie im Jahr 52-mal!

Nur wenige Transferdrucke und Plottfolien sind auf ein so häufiges Waschen ausgelegt. Als Textilveredler liegt es an dir, die richtigen Materialien zu wählen, sodass deine Kunden nicht schon nach einigen Waschgängen ein Shirt im unfreiwilligen Vintage-Look haben.


2. Möglichkeiten, Sportbekleidung zu bedrucken

Bei Sportbekleidung ist also aufgrund der Nutzung und Stoffzusammensetzung Vorsicht geboten. Heißt das jetzt, dass du Sportsachen gar nicht bedrucken kannst? Natürlich geht das – und wir zeigen dir wie.


2.1 "Sublistop" Materialien

Polyester bedrucken Premium Plus SublistopPolyester bedrucken Premium Plus Sublistop

Es gibt einige Materialien, die speziell entwickelt wurden, um auf sublimationsgefärbten Polyester zu drucken. Diese haben dann meistens ein „Sublistop“ im Titel. Das zeigt an, dass das Material eine extra Sperrschicht besitzt, durch die Sublimationsfarbe nicht dringen kann und die so das Motiv vor Verfärbungen schützt. Es gibt beispielsweise Siebdrucktransfers mit Sublistop, aber auch Digitaldrucktransfers und natürlich Plottfolien wie unsere CAD-CUT® Premium Plus Sublistop.


2.2 Geringe Andrucktemperatur

Gefärbt oder nicht – Um Sportbekleidung zu bedrucken, solltest du Materialien mit einer geringen Andrucktemperatur wählen. Wie hoch die Temperatur beim Andruck sein darf, hängt wesentlich von der Qualität deiner Polyester-Kleidung ab – mit 130°C bist du aber auf der sicheren Seite. Bei einer so vergleichsweise geringen Temperatur werden die empfindlichen Fasern nicht beschädigt oder gar geschmolzen – trotzdem solltest du dein Material immer testen, bevor du einen Auftrag bearbeitest.

DTF Niedrige Temperatur Sportbekleidung bedruckenDTF Niedrige Temperatur Sportbekleidung bedrucken

UltraColor™ MAX, unser DTF Transfer, kannst du bei einer so niedrigen Temperatur sehr gut andrucken. Wir haben es getestet mit einem ärmellosen Polyester-Trikot, das sehr fein gewoben war – Das UltraColor™ MAX Transfer hat darauf einwandfrei gehalten.

Auch einige Plottfolien, zum Beispiel CAD-CUT® Sportsfilm, lassen sich bei nur 130°C andrucke


Gummimatte Polyester bedrucken SportGummimatte Polyester bedrucken Sport

Tipp: Temperatur runter, Zeit rauf! Indem du eine Grip Gummimatte nutzt, kannst du beim Andruck auf Nummer sicher gehen. Diese schützt Textil und Print und verhindert außerdem, dass sich elastische Materialien (Polyester, Nylon, Elasthan) ausdehnen. Außerdem verringert sie die Andrucktemperatur um ca. 20°C – etwas sehr Gutes beim Arbeiten mit hitzeempfindlichen Stoffen! Um die verlorene Temperatur wieder wettzumachen, kannst du einfach einige Sekunden zusätzlich anpressen. So ermöglicht dir die Gummimatte auch ein Arbeiten mit Materialien, die bei 150°C oder 160°C angedruckt werden müssen.


2.3 Waschstabilität

Außerdem wichtig: Nutze Materialien, die eine hohe Waschstabilität haben. Vorhin haben wir erwähnt, wie häufig Sportsachen gewaschen werden – deine Prints müssen dem standhalten.

Nutze unsere hochwertigen Transferdrucke und Plottfolien. Wir haben hohe Qualitätsstandards, insbesondere an die Waschstabilität unserer Materialien. Stelle außerdem sicher, dass du die richtigen Andruckparameter beim Bedrucken von Sportbekleidung nutzt. Halte dich an die Andruckanleitung und gebe auch die Pflegehinweise an deine Kunden weiter: Bei 30°C bzw. 40°C waschen, keinen Weichspüler benutzen und am besten das Textil auf links drehen. Bei richtigem Andruck und richtiger Pflege hält ein Print problemlos mehr als 50 Wäschen aus.


3. Fazit

Im Falle von Sportbekleidung aus Polyester ist es besonders wichtig, dass du beim Bedrucken die richtigen Materialien nutzt. Stelle sicher, dass du darauf vorbereitet bist, dass sublimationsgefärbte Stoffe eventuell deinen Print verfärben könnten und dass Sportsachen meist keine zu hohen Temperaturen aushalten. Hierfür gibt es viele passende Lösungen von STAHLS, die dir erlauben, professionell Sportbekleidung zu bedrucken.

Wenn du noch einmal sehen möchtest, wie wir Performace Wear bedrucken, sieh dir doch mal dieses Video an: